logo
Banner Banner
News Details
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Kundenspezifische 2835 LED-Lösungen verbessern die Produktleistung

Kundenspezifische 2835 LED-Lösungen verbessern die Produktleistung

2025-10-30

In der sich schnell entwickelnden Welt der Beleuchtungstechnologie stehen Fachleute und Hersteller vor anhaltenden Herausforderungen in Bezug auf die Leistungsverschlechterung von LEDs und die Übereinstimmung mit den Spezifikationen. Die 2835 SMD-LED hat sich als vielseitige Lösung herauskristallisiert, die diese Bedenken durch ihr kompaktes Design und ihre anpassungsfähigen Leistungseigenschaften angeht.

Qualität durch Präzisionstechnik beleuchten

Die Auswahl geeigneter LED-Komponenten geht über die grundlegende Funktionalität hinaus und steht für ein Bekenntnis zur Langlebigkeit und Leistungskonsistenz des Produkts. Die 2835 SMD-LED, benannt nach ihren Abmessungen (2,8 mm × 3,5 mm), kombiniert Platzeffizienz mit robusten Ausgangsleistungen und eignet sich somit für vielfältige Beleuchtungsanwendungen.

Wichtige Leistungsvorteile

Die 2835 SMD-LED zeichnet sich durch drei Haupteigenschaften aus: chromatische Vielseitigkeit, Leistungsanpassungsfähigkeit und Anpassungspotenzial. Diese Funktionen ermöglichen eine präzise Ausrichtung auf spezifische Anwendungsanforderungen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Energieeffizienz.

Technische Daten
Physikalische und elektrische Parameter

Mit einem Profil von typischerweise unter 1 mm Höhe behält die Komponente einen Vorwärtsspannungsbereich zwischen 2,8 V und 3,4 V bei und passt sich so an verschiedene Schaltungskonfigurationen an. Die Betriebsstromstärken liegen zwischen 60 mA und 150 mA und unterstützen einen Stromverbrauch von 0,2 W bis 0,5 W, abhängig von den Anwendungsanforderungen.

Optische Leistung

Die Lichtausbeute liegt bei Standardstrom zwischen 20 und 30 Lumen, wobei hocheffiziente Varianten 40 Lumen überschreiten. Die Weißlichtversionen bieten wählbare Farbtemperaturen von warmweiß (2700 K-3500 K) bis kaltweiß (4500 K-6500 K), begleitet von Farbwiedergabeindizes von 70 bis 90 für eine genaue chromatische Darstellung.

Wärmemanagement

Die maximalen Sperrschichttemperaturwerte erreichen 125 °C, obwohl die optimale Leistung unter 85 °C liegt. Wärmewiderstandswerte zwischen 10 °C/W und 15 °C/W erleichtern eine effektive Wärmeableitung, wenn sie in Beleuchtungsanordnungen richtig implementiert werden.

Haltbarkeitsmetriken

Die prognostizierten Betriebsdauern erstrecken sich von 50.000 bis 100.000 Stunden, abhängig von einem ordnungsgemäßen Wärmemanagement. Die Lichtausbeute-Degradation folgt den Industriestandard-Metriken L70/L80, die die Dauer angeben, bevor die Ausbeute auf 70 % oder 80 % der ursprünglichen Helligkeit abnimmt.

Anwendungsspektrum

Dieses LED-Format bedient mehrere Beleuchtungssektoren:

  • Innenbeleuchtungssysteme für Wohn- und Gewerbebereiche
  • Architektonische und Landschaftsbeleuchtung
  • Automobilbeleuchtungskomponenten
  • Hintergrundbeleuchtungslösungen für Displays

Die Kombination aus dimensionaler Effizienz und optischer Leistung der Komponente ermöglicht innovative Beleuchtungsdesigns in diesen Anwendungen und geht gleichzeitig auf historische Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Leistungskonsistenz von LEDs ein.